spot_img
StartJobmarktMikroelektronik im Zeichen der Nachhaltigkeit und Technologiesouveränität

Mikroelektronik im Zeichen der Nachhaltigkeit und Technologiesouveränität

10. MikroSystemTechnik Kongress 2023 in Dresden

Die größte nationale Fachkonferenz zur Mikroelektronik findet in diesem Jahr im Herzen von Silicon Saxony, in Dresden, statt. Im Mittelpunkt stehen die zentralen Themen Nachhaltigkeit und Technologiesouveränität. In Vorträgen, an Ständen und im intensiven Austausch erfahren die Besucher, wie bedeutsam Mikrotechnologien für die Wirtschaftskraft und das Gemeinwohl sind und welche Zukunftschancen sie bieten. Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS wird auf der Konferenz am Gemeinschaftsstand der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) vertreten sein. In zahlreichen Vorträgen und Postern zeigt das Institut außerdem die gesamte Bandbreite seiner Forschung.

Die global steigende Nachfrage nach Halbleitern verdeutlicht, wie wichtig eine intakte Wertschöpfungskette national und international ist. Nirgends wird dies deutlicher als in Silicon Saxony, Europas größtem Standort für Mikroelektronik. Hier sind die führenden Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Mikroelektronik zu Hause. Mit den Halbleiter-Fabs von Bosch, Infineon, Globalfoundries, X-Fab und international führenden mittelständischen Unternehmen bildet Sachsen ein einzigartiges Ökosystem der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik mit derzeit rund 80.000 Beschäftigten. Im Herzen von Silicon Saxony, in Dresden, findet nun vom 23. bis 25. Oktober der zehnte MikroSystemTechnik Kongress statt.

»Durch die weltweit fortschreitende Digitalisierung rücken neben der reinen Verfügbarkeit von Halbleitern weitere Themen in den Vordergrund: Technologische Souveränität und Vertrauenswürdigkeit in der Mikroelektronik (»Trusted Electronics«), Nachhaltigkeitsaspekte (»Green ICT «) sowie Next Generation Computing sind hier zu nennen«, erklärt Prof. Dr. Hubert Lakner, Institutsleiter des Fraunhofer IPMS und Chairman des MST Kongresses. »Der MST Kongress 2023 in Dresden soll starke Impulse setzen und zeigen, dass das Erreichen der Klimaziele und der sparsame, effiziente Umgang mit Energie nur durch den Einsatz von Mikrosystemen und Mikroelektronik möglich ist«, verdeutlicht Lakner.

Um diese Ziele zu erreichen, braucht es ein starkes Netzwerk. Partner, die gemeinsam die Zukunft gestalten, die Spitzenleistungen in der Forschung erbringen, innovative Entwicklungen in marktfähige Produkte überführen und – vor allem – die Fachkräfte ausbilden, die in dieser rasant wachsenden Branche so dringend gebraucht werden. Junge Menschen haben in der Branche der Mikroelektronik die Chance, die Zukunft zu gestalten. Denn: Menschen machen Mikroelektronik.
Neben einem spannenden und abwechslungsreichen Rahmenprogramm bietet der Kongress Besuchern aus Wissenschaft und Industrie sowie vor allem mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit der intensiven Vernetzung. Gemeinsam sollen Trends und Zukunftschancen der Mikroelektronik und -systeme diskutiert werden.

In den zahlreichen Vorträgen, Postern sowie am Stand des Fraunhofer IPMS im Internationalen Congress Center Dresden (Ebene 5, Stand 14) erhalten Interessierte exklusive Einblicke in die Entwicklungen des Instituts. Auch über aktuelle Jobs und Karrieremöglichkeiten wird informiert. Eine vorherige Terminvereinbarung ist über die Webseite des Instituts möglich.

Pressekontakt:

Franka Balvin
Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Maria-Reiche-Str. 2
01109 Dresden
franka.balvin@ipms.fraunhofer.de
Telefon +49 351 8823-2607
Fax +49 351 8823-1144

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Carsten Baumann
Carsten Baumann
Carsten Baumann ist seit März 2016 als Co-Publisher und Ressortleiter bei Business.today Network tätig.
zugehörige Artikel

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

Europa am Scheideweg: Strategische Rohstoffe, Globalisierung und der Ruf nach Eigenständigkeit

Doobloo AG - Europa am Scheideweg- Rohstoffe, Globalisierung und...

Ist die Funded Unicorn GmbH eine echte Chance für deutsche Trader?

Ein Überblick über das Kapitalmodell von Funded Unicorn und...

Smarte Automatisierung mit RobVision – Wie Sie Ihre Produktion effizienter und zukunftssicher machen

In der modernen Industrie zählen Flexibilität, Schnelligkeit und Präzision...

Beliebt

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Was sollte eine Videoschnittsoftware im Jahr 2025 leisten?

Das Jahr 2024 brachte höhere Anforderungen an moderne Software...

Was kostet ein Maschinentransport? Ein Ratgeber mit Preisrechner

Was sagt die Statistik? Günstige Transporte einer Kompaktmaschine liegen...

Fachportale

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

Europa am Scheideweg: Strategische Rohstoffe, Globalisierung und der Ruf nach Eigenständigkeit

Doobloo AG - Europa am Scheideweg- Rohstoffe, Globalisierung und...

Ist die Funded Unicorn GmbH eine echte Chance für deutsche Trader?

Ein Überblick über das Kapitalmodell von Funded Unicorn und...

Smarte Automatisierung mit RobVision – Wie Sie Ihre Produktion effizienter und zukunftssicher machen

In der modernen Industrie zählen Flexibilität, Schnelligkeit und Präzision...

Beliebt

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Was sollte eine Videoschnittsoftware im Jahr 2025 leisten?

Das Jahr 2024 brachte höhere Anforderungen an moderne Software...

Was kostet ein Maschinentransport? Ein Ratgeber mit Preisrechner

Was sagt die Statistik? Günstige Transporte einer Kompaktmaschine liegen...

Fachportale

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.