spot_img
StartNewstickerDas sind die 10 besten Deep Tech Startups Europas - die EIT...

Das sind die 10 besten Deep Tech Startups Europas – die EIT Digital Challenge 2018 Gewinner

EIT Digital hat die besten europäischen Deep Tech Startups ausgezeichnet, um ihr internationales Wachstum zu fördern. Mit Cargonexx (Hamburg), Toposens (München), und Understand.AI (Karlsruhe) sind drei deutsche Unternehmen unter den Gewinnern.

Das sind die 10 besten Deep Tech Startups Europas - die EIT Digital Challenge 2018 Gewinner

Die 10 besten Deep Tech Scaleups Europas, ausgezeichnet in der EIT Digital Challenge 2018

Zum fünften Mal hat das europäische Innovationsnetzwerk EIT Digital die besten europäischen Deep Technology (Deep Tech) Startups ausgezeichnet. Gleich drei deutsche Unternehmen haben es dieses Jahr unter die Gewinner der EIT Digital Challenge geschafft: Cargonexx aus Hamburg, Toposens aus München sowie das Karlsruher Startup Understand.AI. Die glücklichen Gewinner können sich nun über Wachstumsunterstützung durch den EIT Digital Accelerator freuen, Toposens erhält als Erstplatzierter zusätzlich einen Geldpreis in Höhe von 50.000 Euro.

Deep-Tech steht für hochkomplexe Technologien, die auf wissenschaftlicher Forschung oder technischen Neuerungen basieren und die digitale Transformation befeuern. Startups in der Wachstumsphase – sogenannte Scaleups – konnten sich in fünf Kategorien bewerben: Digital Cities, Digital Industry, Digital Infrastructure, Digital Wellbeing und Digital Finance. 25 Unternehmen aus 11 europäischen Ländern wurden ausgewählt, um in einer exklusiven Pitch-Veranstaltung in Brüssel gegeneinander anzutreten.

Das sind die deutschen Gewinner:

Toposens entwickelt 3D-Sensorsysteme auf Basis von Ultraschall- und Radartechnik und gehört damit zu den ersten Unternehmen weltweit, die 3D-Sensorik ohne den Einsatz von Linsen entwickeln. Die Systeme können unter anderem in der Indoor-Navigation, in der Automobilindustrie, in der Robotik oder im Home-Entertainment-Bereich zum Einsatz kommen. (1. Platz, Kategorie Digital Cities)

Cargonexx läutet mit künstlicher Intelligenz eine neue Ära des LKW-Transports ein, das das Unternehmen es“ One-Click-Trucking“ nennt. Die Herausforderung: Viele LKW-Transporte werden erst am Tag vor der Beladung organisiert, was zu vielen Leerzeiten führt. Der selbst lernende Algorithmus von Cargonexx prognostiziert zukünftige Aufträge und verteilt Ladungen automatisch auf freie Frachtführer-Kapazitäten, was nicht nur Spediteuren und Transportunternehmern Zeit und Geld spart, sondern auch der Umwelt zugutekommt. (2. Platz, Kategorie Digital Industry)

Understand.ai bereitet mithilfe selbstlernender Algorithmen Bilddaten für das autonome Fahren auf, damit die Fahrzeuge sicher ihre Umgebung erkennen. Wo normalerweise Gegenstände auf Bildern aufwendig manuell gekennzeichnet werden, erledigt das die Technologie aus Karlsruhe dank künstlicher Intelligenz und Machine Learning vollautomatisch. Objekte wie Autos, Fußgänger oder Bürgersteige werden schnell und präzise gekennzeichnet, so dass Bild- und Videodaten pixel-genau mit der realen Umgebung übereinstimmen. (2. Platz, Kategorie Digital Cities)

Das sind die 10 besten europäischen Deep Tech Scaleups:

Digital Industry
1. Enerbrain (Italien)
2. Cargonexx (Deutschland)

Digital Wellbeing
1. Active Cues (Niederlande, tovertafel.com)
2. Medicus AI (Österreich, medicus.ai)

Digital Cities
1. Toposens (Deutschland)
2. Understand.ai (Deutschland)

Digital Finance
1. Leveris (Irland)
2. Kasko (Vereinigtes Königreich)

Digital Infrastructure
1. Baffin Bay Networks (Schweden)
2. EasyBroadcast (Frankreich)

EIT Digital ist eine führende europäische Organisation zur Stärkung digitaler Innovationen, unternehmerischer Bildung und Europas digitaler Transformation.
EIT Digital mobilisiert ein europaweites Ökosystem mit über 180 europäischen Partnern, bestehend aus Konzernen, mittelständischen Unternehmen, Startups, Universitäten und Forschungsinstituten, um digitale Innovationen und wirtschaftliches Wachstums zu fördern und die Lebensqualität in Europa zu steigern. Das pan-europäische Netzwerk hat Standorte in Berlin, Eindhoven, Helsinki, London, Paris, Stockholm, Trient, Budapest, Madrid sowie Sillicon Valley.
EIT Digital investiert in strategisch wichtige Bereiche, um Europas gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen und den Markteintritt von forschungsbasierten digitalen Technologien zu beschleunigen: Digital Industry, Digital Cities, Digital Wellbeing, Digital Infrastructure und Digital Finance.

Firmenkontakt
EIT Digital
Luisa Sieveking
Ernst-Reuter-Platz 7
10587 Berlin
030346468601
challenge@eitdigital.eu
http://www.challenge.eitdigital.eu

Pressekontakt
EIT Digital
Luisa Sieveking
Ernst-Reuter-Platz 7
10587 Berlin
030346468604
luisa.sieveking@eitdigital.eu
http://www.eitdigital.eu

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Pressedienst
Pressedienst
Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

zugehörige Artikel

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

German Stevie® Awards 2025 nehmen Bewerbungen entgegen

11. Ausgabe des deutschsprachigen Wirtschaftspreises gestartet German Stevie Awards 2025Urbar,...

Hofmann & Partner treibt Expansion in Osteuropa voran – Budapest wird strategisches Zentrum

Hofmann & Partner Geschäftsführer - Dr. Ernad Gole (Bildquelle:...

Wie empathisch ist Ihr Avatar?

Die menschliche Seite des Erfolgs neu gedacht Sparringpartner KIIn einer...

Beliebt

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Was sollte eine Videoschnittsoftware im Jahr 2025 leisten?

Das Jahr 2024 brachte höhere Anforderungen an moderne Software...

Was kostet ein Maschinentransport? Ein Ratgeber mit Preisrechner

Was sagt die Statistik? Günstige Transporte einer Kompaktmaschine liegen...

Fachportale

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.