spot_img
StartNewstickerErgebniskompass: Nützliches AGRAVIS-Tool für die Maissortenwahl

Ergebniskompass: Nützliches AGRAVIS-Tool für die Maissortenwahl

Ergebniskompass: Nützliches AGRAVIS-Tool für die Maissortenwahl

Eine Sortenempfehlung für Mais nach einem Jahr wie 2018 zu geben, ist nicht ganz einfach, da es witterungsbedingt zu deutlichen Ertragsausfällen kam. Deshalb lautet eine Empfehlung der AGRAVIS Raiffeisen AG: Die Sorten, die sich in den vergangenen Jahren bewährt haben, sollten auch für das kommende Maisjahr wieder genutzt werden. Bei neuen Sorten sollte genau auf die Ergebnisse geschaut werden. Die AGRAVIS stützt ihre Empfehlungen stark auf bewährte Sorten.

Im AGRAVIS-Schwerpunktprogramm werden insgesamt zehn Sorten, die exklusiv vertrieben werden, empfohlen. Beispielsweise ist Tokala von Advanta über mehrere Jahre eine bewährte Sorte mit Top-Jugendentwicklung in der Empfehlung. In eine ähnliche Richtung geht die Sorte Mantilla, die neben der hervorragenden Eignung für Silo- und Körnermais eine sehr gute Jugendentwicklung und gute Fusarientoleranz hat. Mit LG 31.235 und SY Skandik sind die Erfahrungen schon seit zwei Jahren gut. Das sind die Sorten für die Fütterung von Hochleistungskühen aufgrund der sehr hohen Restpflanzenverdaulichkeit. Mit Severeen und SY Welas sind zwei Sorten in der Empfehlung, die in den LSVs und AGRAVIS-Versuchen mehrjährige Ergebnisse von relativ über 100 brachten. Mit DKC 3253 ist eine Sorte zu empfehlen, die gut geeignet ist für die Fütterung von Rindvieh und für Biogasanlagen sowie gut auf leichte Standorte passt. Der DKC 3568 gehört auf die leichten Standorte für Silo-, Biogas- und Körnernutzung. Insbesondere auf den leichten Standorten kann der DKC 3568 seine Leistungen zeigen. Mit ES Tourmaline hat die AGRAVIS eine neue Sorte mit in die Empfehlung genommen. ES Tourmaline besticht durch seine Gesamttrockenmasseerträge und Energieerträge. Seine geringeren Stärkewerte werden durch einen erhöhten Fettgehalt wettgemacht.

Ein Thema, das sich 2018 mit interessanten Erfahrungen weiterentwickelt hat, ist die teilflächenspezifische Aussaat von Mais. Im Extremjahr 2018 konnten trotz Dürre mit der teilflächenspezifischen Maisaussaat deutlich bessere Ergebnisse erzielt werden als ohne. Um den maximalen Mehrwert zu erreichen, ist es entscheidend, moderne Technik mit Sortenwissen zu kombinieren. Die AGRAVIS macht seit Jahren Versuche, um viele Informationen rund um die Empfehlungen zu sammeln und den Landwirten zur Verfügung zu stellen.

Einen Überblick über die Leistungsfähigkeit der einzelnen Maissorten können sich Interessierte mit dem AGRAVIS-Ergebniskompass verschaffen. Damit ist es möglich, sich für die jeweilige Sorte schnell und einfach die Ergebnisse für Standort und Nutzung, auch im Vergleich zu anderen Sorten, anzuzeigen. In der Anwendung sind viele mehrjährig generierten Einzelergebnissen verschiedener Standorte abgebildet. Eine informative, grafische Darstellung und die Möglichkeit, Ergebnisse nach individuellem Bedarf zusammenzustellen, sorgen für einen schnellen Überblick.

Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Segmenten Agrarerzeugnisse, Tierernährung, Pflanzenbau und Agrartechnik. Sie agiert zudem in den Bereichen Energie und Raiffeisen-Märkte einschließlich Baustoffhandlungen sowie im Projektbau. Die AGRAVIS Raiffeisen AG erwirtschaftet mit über 6.500 Mitarbeitern 6,4 Mrd. Euro Umsatz und ist als ein führendes Unternehmen der Branche mit mehr als 400 Standorten überwiegend in Deutschland tätig. Internationale Aktivitäten bestehen über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern und Exportaktivitäten in mehr als 100 Ländern weltweit. Unternehmenssitze sind Hannover und Münster. www.agravis.de

Kontakt
AGRAVIS Raiffeisen AG
Bernd Homann
Industrieweg 110
48155 Münster
0251/682-2050
bernd.homann@agravis.de
http://www.agravis.de

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Pressedienst
Pressedienst
Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

zugehörige Artikel

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

Europa am Scheideweg: Strategische Rohstoffe, Globalisierung und der Ruf nach Eigenständigkeit

Doobloo AG - Europa am Scheideweg- Rohstoffe, Globalisierung und...

Ist die Funded Unicorn GmbH eine echte Chance für deutsche Trader?

Ein Überblick über das Kapitalmodell von Funded Unicorn und...

Smarte Automatisierung mit RobVision – Wie Sie Ihre Produktion effizienter und zukunftssicher machen

In der modernen Industrie zählen Flexibilität, Schnelligkeit und Präzision...

Beliebt

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Was sollte eine Videoschnittsoftware im Jahr 2025 leisten?

Das Jahr 2024 brachte höhere Anforderungen an moderne Software...

Was kostet ein Maschinentransport? Ein Ratgeber mit Preisrechner

Was sagt die Statistik? Günstige Transporte einer Kompaktmaschine liegen...

Fachportale

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.